Bücher

halbinsel_bilkau

Halbinsel

Roman, 2025

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025: Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen. „Mit großer Sensibilität gelingt ihr ein Gesellschaftsbild. Ihr Roman beunruhigt mit seinen leisen und lauten Fragen an unsere Gegenwart.“ Cornelia Geißler, Jury Preis der Leipziger Buchmesse

nebenan_0

Nebenan

Roman, 2022

Shortlist Deutscher Buchpreis: Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn. Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht.

liebe_in_gedanken

Eine Liebe, in Gedanken

Roman, 2018

"Eine Liebe, in Gedanken" erzählt von Liebe und Lebenslügen, vom Gefühl des Aufbruchs und Umbruchs der Sechziger Jahre, von einer jungen Frau, die mutig und selbstbestimmt versucht, ihren Weg zu finden. Kristine Bilkau hält uns einen Spiegel vor: Wie viel Intensität und Risiko lassen wir zu, wenn es um unsere Gefühle und Beziehungen geht? Und was wissen wir eigentlich wirklich über das Leben unserer Eltern, bevor sie unsere Eltern wurden?

die_gluecklichen

Die Glücklichen

Roman, 2015

Ein großes Generationsporträt unserer Zeit. Isabell und Georg sind ein Paar. Ein glückliches. Wenn die Cellistin Isabell spätabends von ihren Auftritten mit dem Orchester nach Hause geht oder der Journalist Georg von seinem Dienst in der Redaktion auf dem Heimweg ist, schauen sie oft in die Fenster fremder Wohnungen, dringen mit ihren Blicken in die hellen Räume ein. Bei abendlichen Spaziergängen werden sie zu Voyeuren. Regalwände voller Bücher, stilvolle Deckenlampen, die bunten Vorhänge der Kinderzimmer. Signale gesicherter Existenzen, die ihnen ein wohliges Gefühl geben. Das eigene Leben in den fremden Wohnungen erkennen. Doch das Gefühl verliert sich.

wasserzeiten

Wasserzeiten

Memoir, 2023

Schwimmen, das ist die Einheit von Ort und Zeit, Körper und Gedanken. Wer einmal schwimmen kann, verlernt es nicht mehr. Wer einmal die Leichtigkeit des Seins im Wasser gespürt hat, kehrt immer wieder dorthin zurück. In diesem Buch taucht die Autorin und passionierte Schwimmerin Kristine Bilkau mit uns ab ins tiefe Blau, erkundet den Elementenwechsel und das einzigartige Wohlgefühl, das Körper und Geist im Wasser erfüllt.